Hier finden Sie Hinweise auf Aktualisierungen und zu neuen Dokumenten.

22. Februar 2025
Soeben ist die aktuelle Ausgabe des STRASSENBAHN MAGAZINS (Nr. 3/2025) erschienen. Sie enthält einen von mir geschriebenen, ausführlichen Artikel zur Geschichte der Pfälzer Oberlandbahn. Anlass ist der 70. Jahrestag ihrer Einstellung am 31. Januar 1955.
Ab sofort verwende ich jetzt auch auf dieser Website Wasserzeichen, um die historischen und aktuellen Abbildungen vor einer unberechtigten Weitergabe zu schützen. Leider kommt es auf Social Media immer wieder zu Urheberrechtverstößen, die mich zur Nutzung der Wasserzeichen zwingen. Ich bitte Sie dafür um Verständnis.
11. Februar 2025
Die „Schneck“ geht wieder auf Tour: Nach längerer Pause ist die „Modellschneck“ am 31. Mai und 1. Juni 2025 wieder unterwegs. An diesem Wochenende findet in der Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr die 21. Ausstellung „Kleine Bahn Ganz Groß“ statt. Eine der ausgestellten Anlagen ist das Modell der Pfälzer Oberlandbahn. Für die Freunde des Vorbilds wird es an beiden Tagen Fahrten mit historischen Straßenbahnwagen aus dem Ruhrgebiet geben. Mehr Details zur Ausstellung, zur Anreise und zu den geplanten Sonderfahrten finden Sie in der nächsten Zeit auf der Website zur Ausstellung.
10. April 2024
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Website habe ich die Kapitel mit den neuen Schaltflächen „ZURÜCK“ und „WEITER“ für die Blätterfunktion ausgestattet. Sie erleichtern insbesondere die Bedienung der Website auf mobilen Endgeräten. Darüber hinaus wurden im Hintergrund einige technische Optimierungen vorgenommen. Sollten Sie in diesem Zusammenhang eine Fehlfunktion feststellen, informieren Sie mich bitte per E-Mail:
webmaster[at]pfaelzeroberlandbahn.de

24. August 2023
Die „Modellschneck“ wird 10 Jahre alt! – Happy Birthday und herzliche Grüße an ihren Initiator und Erbauer Gerd Ziller!
Vor genau zehn Jahren, am 24. August 2013, hat Gerd Ziller sein Modell der Pfälzer Oberlandbahn erstmals öffentlich ausgestellt. Damals feierte die PalatinaBus GmbH am Standort Ebenkoben den 100. Geburtstag der Schneck mit einem Tag der offenen Tür. Tatsächlich wurde die durchgehende Straßenbahnverbindung von Neustadt nach Landau am 11. Januar 1913 in Betrieb genommen, nachdem das Teilstück zwischen Neustadt und Ebenkoben schon seit dem 16. Dezember 1912 befahren wurde. Aber wer feiert ein Jubiläum schon gerne im Winter!
Ich hoffe, dass es bald wieder möglich sein wird, die „Modellschneck“ öffentlich zu zeigen. Bis es so weit ist, freuen Sie sich auf neue historische Ansichten. Eine kleine Auswahl davon finden Sie im heutigen Key Visual.
18. August 2023
Die Website zur Geschichte der Pfälzer Oberlandbahn erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Immer wieder besuchen begeisterte Heimat- und Straßenbahnfreunde diese Internet-Präsenz. Das freut mich sehr.
Seit heute wird das Lesen der Website noch einfacher: Die Seiten sind jetzt mit einer „Blätterfunktion“ ausgestattet. Mit der Schaltfläche „ZURÜCK – ZUM NÄCHSTEN KAPITEL“ kann man die Website nunmehr wie ein durchgehendes Buch lesen.
Viel Freude damit!
29. November 2021
Heute habe ich 26 Motive aus 18 historischen Postkarten neu in die Website eingestellt, darunter auch viele spannende Ausschnittvergrößerungen. Es ist schon erstaunlich, in welch hoher Qualität Fotos vor inzwischen rund 100 Jahren gedruckt werden konnten.
Ebenso beeindruckend ist es, anhand der alten Motive zu sehen, wie sehr die Menschen ihre „Pfälzer Oberlandbahn“ geschätzt haben. Lesenswert ist dazu der Text auf der Rückseite der in der Serie „Pfälzer Heimatbilder“ erschienen Künstlerkarte:
„Die Pfälzer Oberlandbahn erschließt eine der schönsten Gegenden der Pfalz und berührt Neustadt, Hambach, Diedesfeld, Maikammer, Edenkoben, Rhodt, Hainfeld, Flemlingen, Böchingen (Gleisweiler), Nußdorf und Landau, inmitten des endlos erscheinenden Rebengeländes mit entzückenden Blicken auf das Haardtgebirge und die weite Rheinebene.“
